Was wollen wir essen, Mahsa und Mahyar?

Portrait Masha und Mahyar

Bei einem Kaffee sitze ich hier mit Mahyar Gadheri in der Heiligenstraße und plaudere über gutes Essen, echten Genuss und das Glück, Gastgeber sein zu können. Mahyar betreibt gemeinsam mit seiner Frau Mahsa Eskandarpour MAHY’s Café. Aber nicht nur das: um die Ecke ist ihr Imbiss Ma(h)l Zeit zu finden, im Hildener Osten betreiben sie das Vereinsheim LoungeInn. Hier kommt mein Interview.

Mahy's Café Eingang


Wofür schlägt Dein Herz?

Wir wollen richtig gute Gastgeber sein. Unseren Gästen frischen Genuss und eine gute Zeit bieten. Eine kleine Auszeit schenken, jedem etwas Passendes kochen, servieren und auch einen Platz zum Feiern anbieten. Gute Gäste verdienen gutes Essen und guten Service. Das ist unsere Leidenschaft! Unsere Gäste sollen zufrieden sein und wir wollen ehrliches Essen anbieten. Nicht große Mengen schlechter Qualität.


Welcher Moment während Deiner Arbeit begeistert Dich immer wieder?

Ganz ehrlich? Ich habe nur tolle Momente. Jeden Tag. Ich liebe den Kontakt zu Menschen, das Kochen, das Einkaufen. Ich muss die Lebensmittel fühlen und riechen, um auswählen zu können. Und ich liebe die kleinen Details, auf die wir hier so viel Wert legen. In einem Büro könnte ich nicht arbeiten.


Gute Gäste verdienen gutes Essen und guten Service.


Was macht euch unverwechselbar?

Wir sind schon lange in der Gastronomie und bringen viel Erfahrung mit. Ich kaufe täglich selbst ein und so oft es möglich ist, lokal. Metzger, Fischhändler, Gemüsehändler. So kann ich mich selbst von der Qualität überzeugen. Das kann ich ohnehin nur jedem raten: kauft lokal ein, denn ihr wollt doch keine ausgestorbene Innenstadt, oder? Hilden ist doch schon schön und lebendig. Was uns sehr wichtig ist: jeder sollte ein gutes Essen bekommen – für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel passend. Das ist das Konzept an allen drei Standorten. Frische Küche, Fast food, Hausmannskost und so gibt es Roularden mit Rotkohl genauso wie Currywurst Pommes und frische Bowls oder auch Kürbissuppe.


MAHYS Café Pfannkuchen Hilden


Ich kaufe täglich selbst ein und so oft wie möglich lokal.


Was bietet ihr an?

Von Frühstück, über Kuchen und einem täglich wechselnden Mittagstisch bieten wir alles an, was das Herz begehrt. Du kannst also jeden Tag bei uns vorbeikommen und immer wieder etwas Neues entdecken. Wir versorgen auch die umliegenden Geschäfte mit Mittagssnacks oder kleinen Buffets. Während der Lockdowns hatten wir hier zum Beispiel Frühstücksboxen zum Abholen. Jetzt bin ich froh, dass wir wieder öffnen konnten, denn Essen muss einfach auf einen Teller. Das ist nämlich auch eine Frage der Wertschätzung für eine Mahlzeit.


Hausmannskost im Mahlzeit Hilden


Dein Insidertipp?

Wir versuchen, jeden Monat mit der Familie essen zu gehen und das tun wir meist in Düsseldorf bei Cuccini. Dort gibt es mediterrane und persische Küche – regelmäßig mit Livemusik. Die Stimmung dort ist einfach großartig.

Jede:r sollte ein gutes Essen bekommen – für jeden Geschmack und Geldbeutel passend


Und was isst Du selbst am liebsten?

Oh, ich mag eigentlich fast alles. Aber wenn Du mich so fragst: auch ich mag gerne – wie so viele – die Gerichte, die es schon in meinem Elternhaus gab. Das ist zum Beispiel ein Gericht mit Safranreis und Kräutern. Dazu eine frische Lammhaxe. Die persische Küche nutzt tatsächlich gar nicht so viele Gewürze oder exotische Zutaten, wie viele vermuten. Kurkuma, Pfeffer, Salz, Kräuter. So wird der Geschmack des Fleischs nicht überdeckt.


Liebe Mahsa, lieber Mahyar, vielen Dank für das feine Interview!


Buffet im LoungeInn im Hildener Osten


© Fotos: MAHY’s Café und Anja Tödtmann

Du möchtest gerne dabei sein? Hast eine Idee? Eine gute Geschichte? Melde dich gerne per Mail bei mir. stadtfein findest du auf Instagram und auf Facebook. Abonniere uns doch gleich mal – für Inspiration, Neuigkeiten und Hilden-Tipps.

Icon stadtfein
Was ist Qigong, Manfred Buchta?
Portrait Tanja Deuß Businessfotos stadtfein Hilden